Der Schutz des Wohls von Kindern und Jugendlichen ist einerseits eine der wichtigsten Aufgaben
des Jugendamtes, andererseits aber auch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Um Kinder
und Jugendliche wirksam vor Gefährdungen zu schützen, braucht es eine starke Verantwortungsgemeinschaft
der im Kinderschutz tätigen Akteure und Akteurinnen unterschiedlicher Systeme und
Handlungsfelder, die auf Augenhöhe miteinander kooperieren. Mit dem Landeskinderschutzgesetz
NRW findet dieser Aspekt erstmalig eine feste gesetzliche Grundlage und Förderung.
Im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung freuen wir uns darauf, uns Ihnen als neu aufgebautes
Team zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes NRW in Mülheim an der Ruhr persönlich
vorzustellen. Dabei möchten wir Ihnen unsere unterschiedlichen Aufgabenbereiche sowie daraus
resultierend weitere vielfältige Angebote für Sie als Fachkräfte im Kinderschutz näherbringen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Ihnen von Prof. Dr. Gerhard Kilz (Katholische Hochschule
Nordrhein-Westfalen, katho NRW) in einem Impulsvortrag verschiedene Perspektiven und Faktoren
für eine positive Netzwerkarbeit und Kooperation im Kinderschutz auf Augenhöhe, unter Berücksichtigung
Ihrer verschiedenen Tätigkeitsbereiche und Rollen, dargelegt.
Neben den fachlichen Informationen, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen wollen, ist es uns
im Rahmen der Veranstaltung besonders wichtig, mit Ihnen als wichtige Akteure und Akteurinnen
im Kinderschutz ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025, 12:30 bis 16: Uhr
Wo: Stadthalle Mülheim
Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte aller im Landeskinderschutzgesetz NRW benannten Professionen / Akteure