// Übergang Kita Grundschule
Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist eine spannende und wichtige Zeit im Leben eines Kindes. Wenn Kinder und ihre Familien in dieser Phase gut unterstützt werden, haben sie bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg.
In Mülheim an der Ruhr wurden mit Hilfe der Bildungsinitiative Ruhr Futur Materialien für pädagogische Fachkräfte aus dem frühkindlichen Bereich, der Kita und der Grundschule entwickelt. Dabei haben die Institutionen eng zusammengearbeitet. Gemeinsam wurde der „Mülheimer Leitfaden zum Übergang Kita-Grundschule“ erarbeitet. Er bietet ein umfassendes Konzept, das sich mit der Entwicklung der Kinder während dieses Übergangs beschäftigt und gibt Tipps, wie Kitas und Grundschulen gut zusammenarbeiten können.
Wichtige Themen wie Basiskompetenzen, Sprache und Mathematik sowie Lerndokumentation und Zusammenarbeit mit Eltern werden anschaulich erläutert. Aus der Arbeitsgruppe zum Thema Bildungsdokumentation ist der „Mülheimer Kompetenzbaum“ entstanden. In diesem Heft wird die Entwicklung des Kindes von der U3-Betreuung über die Kita bis zum Ende der zweiten Klasse festgehalten. Dabei wird darauf geachtet, das Kind ganzheitlich zu betrachten, seine Stärken zu fördern und Raum für individuelle Unterschiede zu lassen.
Zusätzlich wurden der Flyer und das Plakat „Hurra, ich bin ein Schulkind“ erstellt. Sie geben Eltern von Vorschulkindern Informationen und Tipps zur Vorbereitung auf die Einschulung, z.B. wie wichtige Kompetenzen im Alltag spielerisch gefördert werden können.
Die Materialien können über die Mülheimer Kitas und Grundschulen und beim Regionalen Bildungsbüro bestellt werden.
// Adresse
Löhberg 72
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland